Bücher von (und über)
Ida Friederike Görres
Die leibhaftige Kirche (1950)
Interview über „Die leibhaftige Kirche“
auf Radio Maria Österreich, 28. 4. 2022
Vorläufiges Werkverzeichnis
Bearbeitet von Beatrix Klaiber. Quelle.
Für diese Website leicht bearbeitet und aktuelle englische Übersetzungen hinzugefügt von Jennifer Bryson.
BÜCHER - Prosa
Der Prophet (Ein Spiel). — Wien 1927
Gespräch üm die heilige Elisabeth. Ein Dialog über die Heiligkeit. — Freiburg 1931. Frankfurt 1949. übersetzt ins: Ungarische, Französische, Englische, Holländische.
Das große Spiel der Maria Ward. — Salzburg 1932. Frankfurt 1960. übersetzt ins Englische, Niederländische
Germanische Heilige. (St. Radegundis u. Heinrich Seuse). — Salzburg 1933 u. 1934
Von der Last Gottes. — Freiburg 1934. Frankfurt 1949. Übersetzt ins Französische, Englische, Niederländische
Von den zwei Türmen. (Drei Briefe über Welt und Kloster). — Frankfurt 1934 ü. 1949. Übersetzt ins Englische, Französische, Niederländische
Übersetzung v : Fionn, der Held — und andere irische Sagen und Märchen. (Aus der Übersetzung von James Stephans: Irish Fairy Tales). — Freiburg 1935
Der Kristall. Ein Mädchenbuch. Hrsg. von Ida Fr. Coudenhove, mit eigenen Beiträgen. — Freiburg 1935 u. 1942
Johanna. (Eine Heldenlegende). — Freiburg 1935 u. 1951
Die Quelle. Ein Mädchenbuch. Hrsg. von Ida Fr. Görres, mit eigenen Beiträgen. — Freiburg 1936 u. 1942
Der Regenbogen. Ein Mädchenbuch. Hrsg. von Ida Fr. Görres, mit eigenen Beiträgen. — Freiburg 1937 u. 1942
Die siebenfache Flucht der Radegundis. — Salzburg 1937. Frankfurt 1949
Des Andern Last. (Ein Gespräch über die Barmherzigkeit). — Freiburg 1940. Frankfurt 1950. übersetzt ins Italienische.
Das Verborgene Antlitz. (Eine Studie über Therese von Lisieux). (Erweitert als:) Das Senfkorn von Lisieux. Freiburg 1944, 1957, 1964. übersetzt ins: Niederländische, Englische, Portugiesische, Japanische. Gekürzte Ausgabe von: Adalbert Stifter: Witiko. — Freiburg 1944 u. 1958
Von der Heimatlosigkeit. (Kleinschrift). — Freiburg 1944 u.1946
Der heilige Severin. (Kleinschrift).— Freiburg 1946, online
Kreuzweg der Fürbitte. — Freiburg 1946 u, 1959,
Von der Verehrung der Heiligen. (Kleinschrift). — Freiburg 1946
Bild und Ebenbild. (Werkheft für Mädchen). Hrsg. von Ida Fr. Görres, mit eigenen Beiträgen. Frankfurt 1947 Forsythia. (Gedichte). — Stuttgart-Degerloch 1947
Kristall. (Werkheft). Hrsg. von Ida Fr. Görres, mit eigenen Beiträgen. — Frankfurt 1949
Die Braut des Alexis, und andere Mädchengeschichten. (Ges. aus Quelle, Kristall und Regenbogen). — Freiburg 1949
Von Ehe und von Einsamkeit. (Ein Beitrag in Briefen). — Donauwörth 1949 und 1954 und 2016. Erschienen auch in der Schweiz. Übersetzt ins Litauische, Japanische, Ungarische, und Englische (bevorstehend, 2021)
Die leibhaftige Kirche. — Frankfurt 1950 u. 1951. Übersetzt ins Niederländische, Englische (bevorstehend, 2022)
Warum wir glauben. (Kleinschrift). — Leipzig 1953
Aus der Welt der Heiligen. — Frankfurt 1955 u. 1959. übersetzt ins Niederländische
Gesegneter Alltag. — Freiburg 1958
Der göttliche Bettler. — Frankfurt 1959
Zwischen den Zeiten. Aus meinen Tagebüchern 1951—1959. —Olten 1960. übersetzt ins Englische
Laiengedanken zum Zölibat. — Frankfurt 1962. übersetzt ins: Französische, Englische, Portugiesische, Spanische, Jugoslawische
Buchbesprechung von Richard Egenter (1962.
Der karierte Christ. — Frankfurt 1964. Ins Englische übersetzt [??]
Die Kleine" Therese. (Gekürzt). — Herder Taschenbuch Nr. 192. Freiburg 1964
Begegnung mit dem Heiligen Geist. — Donauwörth 1964
Be-Denkliches. über die Mischehe und anderes Zeitgespräch. —Donauwörth 1966
Hedwig von Schlesien. — Meitingen-Freising 1967
Liebe ehrwürdige Schwestern. — Meitingen-Freising 1967. übersetzt ins Niederländische
Maria, das unverdorbene Konzept. — Meitingen-Freising 1968
Glückwunschkarten: Baum der Geheimnisse. — Herrlichkeit. —
Daß dich das Leben freue. Geburtstagsbetrachtung. — Namenstag. — Dankeschön (1969). — Meitingen-Freising 1968
Warum gerade ich? Besinnung über das Helfen. — Meitingen-Freising 1969
Im Winter wächst das Brot. — Einsiedeln 1970
Teilhard de Chardin als Christ und als Mensch. — Wiesbaden 1971
Sohn der Erde: Der Mensch Teilhard de Chardin. — Frankfurt 1971
Was Ehe auf immer bindet. — Berlin 1971 – übersetzt ins Englische (bevorstehend, 2021)
Aufbruch — aber keine Auflösung. — Freiburg 1971
Der gewandelte Thron. — Freiburg 1971
BÜCHER - Gedichte
Pilger. (Gedichte). — Stuttgart-Degerloch 1941
Zitronenfalter. (Gedichte). —Stuttgart-Degerloch 1948
Der verborgene Schatz. (Gedichte). — Frankfurt 1949
BEITRÄGE
Beitrag: Kirche in Übergang. — In: Kritik an der Kirche. Hrsg. v. H. J. Schultz, Stuttgart-Olten 1958
Beitrag: Franz von Assissi. — In: Das Paradox des Kreuzes. Hrsg. vom Kreuz-Verlag Stuttgart, 1961. übernommen in: Der karierte Christ.
Beitrag: Heiligentypen. — In: Lexikon für Theologie und Kirche. Freiburg 1961
Beitrag: Ehelosigkeit und Jungfräulichkeit. — In: Welt-all — Weltbild — Weltanschauung. Hrsg. v. G. Stachel/ P. Ascher/Kl. Titmann. Würzburg 1962
Beitrag: Begegnung von Priester und Frau. — In: Erdkreis-Bildband 12. Würzburg 1962. Auch in: Laiengedanken zum Zölibat
Vorwort: Wie konnte der Nationalsozialismus positive Kräfte ansprechen? — In: Melita Maschmann: Fazit. Stuttgart 1963
Beitrag: Zum Gestaltwandel der Kirche. — In: Kraft und Ohnmacht. Hrsg. v. M. v. Galli/M. Plate, Frankfurt 1963
über den Rat als Werk der Barmherzigkeit. — Meitingen-Freising 1963
Beitrag: Heinrich Seuses Weg zur Weisheit. — In: Bodensee-Buch 39/1964
Beitrag: Das Geheimnis ist groß. — In: Frankfurter Ehebriefe. Hrsg. v. F. Krenzer. Frankfurt 1966
Beitrag: Überlegungen zum Zölibat der Priester. — In: Mitten in der Gemeinde. Werkbuch. München 1968 Beitrag: Eine Besinnung über die Spiritualität des Theologiestudiums. — In: Wort in Welt Festschrift für Viktor Schurr. Hrsg. v. K. Rahner/B. Häring. Bergen-Enkheim 1968.
Beitrag: Unser liebes Stockau. Erinnerungen bis 1922. In: Ronsperg. Ein Buch der Erinnerung. Hrsg. von der Stadt Ronsperg. Melsungen 1970
UND...
Nachwort in: Hildegard von Bingen und ihre Schwestern Leipzig 1935
Geleitwort zu: Dorothea Brockmann. Scherenschnitte. Ellwangen 1936
Einführung in: Sven Stolpe: Das Mädchen Johanna. Frankfurt 1954
Geleitwort in Th. Gilby: Kleiner Kompaß für Eheleute. Freiburg 1956
Geleitwort: Die Schatzhöhle, in: Alfons Rosenberg: Michael und der Drache. Olten-Freiburg 1956
Geleitwort in: Werner Bergengruen: Das Geheimnis verbleibe Zürich 1952. übernommen in: Der göttliche Bettler, 1959
Vorwort in: Michèle Aumont: Die Chance, eine Frau zu sein. Wien 1962